AdTech ad

«Der Unterricht ist noch viel zu autoritär»

Die Schweizer Schulen seien nicht auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereitet, sagt EPFL-Präsident Patrick Aebischer.

Auch Handarbeit bleibe wichtig, sagt Patrick Aebischer. Foto: Lukas Lehmann (Keystone)

Auch Handarbeit bleibe wichtig, sagt Patrick Aebischer. Foto: Lukas Lehmann (Keystone)

Feedback

Tragen Sie mit Hinweisen zu diesem Artikel bei oder melden Sie uns Fehler.

Viele glauben, dass wir künftig mehr Freizeit haben werden, weil Roboter uns die Arbeit abnehmen. Stimmen Sie zu?
Das hängt davon ab, wie wir Arbeit definieren. Viele haben schon heute Berufe, die ihnen nicht wie Arbeit vorkommen. Mathematiker zum Beispiel oder Künstler. Ausserdem entstehen durch die Digitalisierung neue Bedürfnisse und Herausforderungen, die uns weiter beschäftigen werden. Ich glaube aber auch, dass sich immer mehr Menschen von der Berufswelt, wie wir sie kennen, entfernen, näher bei der Natur leben und sich selber versorgen werden.

Viele befürchten auch, dass mittelständische Jobs künftig von Maschinen erledigt werden und für die Menschen nur hoch oder niedrig qualifizierte Berufe übrig bleiben. Was denken Sie?
Ich mag diese Schwarz-Weiss-Sicht auf die Dinge nicht. Maschinen werden uns repetitive Tätigkeiten abnehmen. Das ist nichts Schlechtes. Was mir hingegen Angst macht, ist die künstliche Intelligenz, die mit der Digitalisierung einhergeht. Ich mag den Gedanken nicht, dass ein System voraussagen kann, was ich gut finde oder was ich als Nächstes tun werde. Ich empfinde das als Eingriff in meine persönliche Freiheit. In der Kontrolle dieser künstlichen Intelligenz liegt die wahre Herausforderung des 21. Jahrhunderts, nicht in der Automatisierung. Und in der Frage, wie wir physische und digitale Interaktion in Zukunft kombinieren werden. Die digitale Interaktion gewinnt an Bedeutung, aber der Mensch wird immer beides brauchen, um glücklich zu sein.

WERBUNG

Gerade die EPFL setzt aber immer stärker auf reine digitale Interaktion, indem sie das E-Learning fördert.
Ja, und dahinter stehe ich voll und ganz. Es ist doch grossartig, wenn Menschen in der ganzen Welt unabhängig von ihrem Status Zugang zu Bildung haben. Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen physischer und virtueller Interaktion zu finden. Die Gesellschaft, die das am besten schafft, wird von der Digitalisierung am meisten profitieren.

Haben wir das richtige Schulsystem, um dieses Gleichgewicht herzustellen?
Nein. Unser Schulsystem hat noch nicht einmal realisiert, dass dies seine grösste Aufgabe ist. Der Frontalunterricht, wie wir ihn kennen – mehr als 20 Kinder sitzen in einem Klassenzimmer und lösen dieselben Aufgaben –, ist überholt. Das hat früher Sinn gemacht, als die Wirtschaft Arbeiter mit ganz spezifischen Fähigkeiten brauchte. Nun müssen wir dieses System aber restrukturieren.

Inwiefern?
Kinder sollen nicht mehr Fakten auswendig lernen, sondern den Umgang mit den technischen Tools üben, die ihnen diese Fakten liefern. Das Tablet ist ein gutes Beispiel: Es verschafft uns Zugang zu allen Informationen, die wir brauchen, unabhängig von unserem Standort. Davon profitieren können wir aber nur, wenn wir wissen, wie wir es einsetzen müssen. Auch das Vorlesungssystem an der Universität ist überholt. Die Studenten sollen nicht mehr in Vorlesungssälen sitzen und einem Professor zuhören, sondern sich so früh wie möglich in Gruppen organisieren und gemeinsam an Projekten und Lösungen arbeiten mithilfe aller Tools, die ihnen zur Verfügung stehen.

Schaffen sich Universitäten wie die EPFL so nicht selber ab?
Nein, wir müssen unterscheiden zwischen dem Vermitteln von Wissen und dem Erzeugen von Wissen. Das Erzeugen von Wissen ist teuer, es braucht dazu Labore und Forschungsmittel. Es wird deshalb in Zukunft wenigen starken Schulen vorbehalten sein. Die Schweiz wird wohl nicht mehr zwölf forschende Universitäten haben, sondern einige, die Wissen vermitteln, und wenige, die Wissen erzeugen. Aber es wird weiterhin beides brauchen.

Und was passiert mit der Berufslehre, die in der Schweiz so wichtig ist? Wird sie in der digitalisierten Zukunft überflüssig?
Auf keinen Fall, die Arbeit mit den Händen bleibt wichtig. Die Berufslehre ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Bildung der Zukunft aussehen könnte. Wir haben an der EPFL ein Projekt lanciert, bei dem wir spezielle Lernprogramme für Lehrlinge entwerfen. Wir wollen ihnen dabei helfen, die Technologie in ihren Berufsalltag zu integrieren. Für Zimmermann-Lehrlinge haben wir zum Beispiel ein Computerprogramm entwickelt, mit dem sie das dreidimensionale Zeichnen üben können. Solche Projekte müssen wir auf jeder Bildungsstufe einführen.

Wenn Sie den Schülern von heute drei Fähigkeiten mitgeben könnten, um sie für die Zukunft fit zu machen, welche wären das?
Kreativität, Teamfähigkeit und das Wissen darum, wo Informationen zu finden sind. Das predigen Bildungsexperten schon lange, aber es ist noch nicht in den Schulen angekommen. In Europa ist der Unterricht immer noch viel zu passiv und autoritär, auch in der Schweiz. Das ist ein Problem. Intelligenz ist eines der demokratischsten Güter. Es ist auf die ganze Gesellschaft verteilt. Aber unser Bildungssystem passt die Kinder aneinander an, anstatt ihre je individuellen Fähigkeiten zu fördern. Das System wurde von der technologischen Entwicklung überholt. Das zeigen auch die steigenden Durchfallquoten im ersten Studienjahr. Viele Studenten sind noch nicht bereit für die Universität, wenn sie zu uns kommen.

(Tages-Anzeiger)

(Erstellt: 20.07.2015, 09:35 Uhr)

Patrick Aebischer

EPFL-Präsident seit 15 Jahren

Der 61-jährige Freiburger leitet die Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) seit mehr als 15 Jahren. Aebischer ist Professor für Neurowissenschaft, Leiter des Lehrstuhls für neurodegenerative Erkrankungen und hat während seiner Karriere drei Start-ups gegründet. Ende 2016 wird er den Posten als EPFL-Präsident abgeben.

Eine lebenslange Lernschlaufe

Stanford will das Hochschulstudium revolutionieren

Die Elitehochschule Stanford erkundet neue Ausbildungswege, um akademisches Lernen und praktische Berufs­erfahrung enger zu verbinden. Ziel ist, die Schule zur ersten Open Loop University des Landes zu machen.

Das bisherige System einer vierjährigen Ausbildung mit klar definierten Fächern und Prüfungen soll einer Lernschlaufe Platz machen. Studenten erhalten beim Eintritt in Stanford ein Anrecht auf Vorlesungen, Kurse und Praktika für insgesamt sechs Jahre. Wie sie diese Ausbildung aufteilen und wann sie sie belegen, ist ihnen freigestellt. Die Absicht ist aber, sie während des Grundstudiums zu mehrfachen Erfahrungen in Berufen zu bewegen und anschliessend dafür zu gewinnen, an der Hochschule gezielt Kenntnislücken zu füllen, die sie im ­Berufsalltag erfahren haben. Davon sollen auch frühere Stanford-Studenten (Alumni) profitieren, wenn sie beispielsweise eine Zweitausbildung wünschen. Die Idealvorstellung ist die einer Hochschule mit 215'000 permanent Studierenden.

Eine Neuerfindung der akademischen Ausbildung sei dringend, sagt ­Sarah Stein Greenberg, Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts für Design in Stan­ford. «Die disruptive Kraft des Online­lernens hat uns alle ein wenig aus dem Gleichgewicht geworfen.» Deshalb habe das Institut zum ersten Mal die Hochschule selbst als Studienobjekt behandelt und nach einem «besseren Design» für die Ausbildung gesucht. Die Lernschlaufe ist eine von vier Neuerungen, die infrage kommen. Allen Optionen ist gemeinsam, dass die Schüler nicht mehr strikt nach Fächern und ­Fakultäten studieren, sondern Kurse querbeet zu einem individuellen «Fähigkeitsabschluss» zusammengestellt werden können.

Das Design-Institut wird zu wesentlichen Teilen vom SAP-Mitbegründer Hasso Plattner finanziert. Das bekannteste Produkt ist der Pulse Reader, den die Abschlussklasse 2010 entwickelt hat und der zu den am meisten verkauften Applikationen von Apple gehört.
Walter Niederberger und Marisa Eggli

Artikel zum Thema

An die Arbeit, Roboter

Die Digitalisierung verändert Berufe radikal oder bringt sie ganz zum Verschwinden – sogar solche, die bis anhin als sicher galten. Mehr...

Geschäftsmodelle vor dem Aus

Musik, Reisen, Medien – keine anderen Branchen wurden in den letzten Jahren derart durchgeschüttelt von der Digitalisierung. Und es ist noch nicht vorbei. Mehr...

Profitieren vom Pioniergeist der andern

Jeder Umbruch birgt Chancen. Shopify liefert fast schlüsselfertige Onlineshops. Mehr...

Die Redaktion auf Twitter

Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.

Anzeigen

Google-Anzeigen

Wohneigentum im Grünen

Grosszügige, grosse neue Wohnung. 4.5 Zimmer, modern und exklusiv www.speerweg-oetwil.ch/wohnungen

Das könnte Sie interessieren

Video Empfehlungen

Kommentare

  • Verbleibende Anzahl Zeichen: 800

    Kommentar fehlt

    Mit Facebook anmelden

    Vorname fehlt

    Name fehlt

    PLZ fehlt

    Wohnort fehlt

    Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail-Adresse ein

    Bitte lesen und akzeptieren Sie die Regeln

    Wir freuen uns, dass Sie bei uns einen Kommentar abgeben wollen. Ihr Onlinekommentar kann auch auf der Leserbriefseite der gedruckten Zeitung erscheinen. Bitte machen Sie sich vorab mit unseren Kommentarregeln vertraut. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge nicht zu publizieren. Dies gilt ganz allgemein, aber insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird weder Rechenschaft abgelegt, noch Korrespondenz geführt. Die Redaktion behält sich ausserdem vor, Leserkommentare zu kürzen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre Beiträge auch von Google und anderen Suchmaschinen gefunden werden können und dass die Redaktion nichts unternehmen kann, um einen Kommentar aus dem Suchmaschinenindex zu löschen.

    • Peter Klein

      Herr Aebischer ist ein Satiriker oder ? Frontalunterricht in der Schule ist überholt, ein Professor an der Uni ein Auslaufmodell, stattdessen sollen die Studenten in Arbeitsgruppen Lösungen erarbeiten. Lösungen für Probleme die sie noch garnicht kennen, so ohne den Professor...
      Ich halte es nach wie vor wichtig, das man wissen muss waum 3 plus 3 6 ergibt und wie man dahin kommt. Tasten drücken auf einem Tablet kann jeder, aber was wenn die Batterie ausfällt ? Und das man mit der Hand schreiben kann. Das sind Basics, auf die sie die Schule konzentrieren sollte und nicht auf solche wirren unausgegorenen Ideen.

      • Peter Aebersold

        Hirnforscher haben normalerweise keine Ahnung vom Menschen und von Pädagogik. Eine Aufteilung der Universitäten für Dumme und Gescheite entspringt einem autoritären Zweiklassendenken, das im krassen Gegensatz zu unserer direkten Demokratie steht, die eine breite Volksbildung braucht, um unseren Wohlstand weiterhin sichern zu können.
        Hirnforschung gleicht insofern einer Vodoo-Science. Ihre Interpretationen der Hirnvorgänge sind rein spekulativ und reduzieren den Menschen auf einen intelligenten Roboter. Wie sollen die Schüler und Studenten das abgeholte Wissen interpretieren können, wenn ihnen dazu die Grundlagen, um es zu verstehen, nicht beigebracht werden? Die Durchfallquoten im ersten Studienjahr zeigen nur eines, dass sich in der Schweiz der Niveauverlust durch die vielen Reformen - weg vom bewährten Schulsystem und Klassenunterricht - bemerkbar machen, etwas früher als es jetzt beim ehemaligen PISA-Star Finnland der Fall ist.

        Alle Kommentare anzeigen

        Geschäftsmodelle vor dem Aus

        Musik, Reisen, Medien – in den letzten Jahren wurden diese Branchen durchgeschüttelt von der Digitalisierung. Mehr...

        Profitieren vom Pioniergeist der andern

        Jeder Umbruch birgt Chancen. Shopify liefert fast schlüsselfertige Onlineshops. Mehr...

        Die Erlaubnis zum Scheitern

        Das Silicon Valley wirkt wie ein Magnet für Talente und Kapital. Mehr...